R
Energie und Verkehr
E-Auto – Mobilität nur für die Stadt?
Selbst der größte deutsche Automobilclub spricht gerne von „Elektroautos für die Stadt“ – dabei haben Stadtmenschen gegenüber Landmenschen den Vorteil eines wesentlich besseren Angebotes an öffentlichen Verkehrsmitteln. Das eigene Auto verursacht in der Stadt Stress und Kosten, wenn kein eigener Stellplatz vorhanden ist. Elektroautos hingegen sind für Pendler ideal. Deren Zahl ist in Deutschland ständig gewachsen: 2019 lag sie bei knapp 33 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, 2009 waren es nur 16 Millionen.
Die durchschnittliche Distanz zwischen Wohnort und Arbeitsstätte beträgt einfach 16,9 Kilometer – also runde 34 Kilometer, hin und zurück – eine Strecke, die keine Reichweitenangst auslösen muss und mit praktisch jedem Elektroauto selbst im Winter mit Licht und Heizung ohne Zwischenladen bewältigt werden kann.
